Garten Ratgeber 2021
Damit wirst du die richtige Entscheidung treffen
Was ist eine Rüttelplatte bzw. Vibrationsplatte?
Was tun, wenn du deinen Hof pflastern oder Rollrasen verlegen möchtest, aber der Untergrund nicht eben genug ist? Genau dann benötgst du eine Rüttelplatte, mit der du den Boden verdichten und ebenen kannst.
Was ist eine Rüttelplatte?
Eine Rüttelplatte (auch Vibrationsplatte genannt) ist eine Baumaschine, die durch Vibration den Untergrund verdichtet, damit dieser später nicht absackt.
Durch ihre kompakte Bauart, wird die Vibrationsplatte vorzugsweise in Baustellen eingesetzt, die nur schwer zugänglich und eine eingeschränkte Arbeitfläche zur Verfügung haben. Besonders die einfache Handhabung, macht sie nicht nur im gewerblichen Bereich beliebt. Da man sie mit nur einer Person bedienen kann, wird soe auch von vielen Heimwerkern wie für Erd- und Pflasterarbeiten verwendet.
Man unterscheidet sie in vorwärts laufende, sowie vor- und rückwärts laufende (reversierende) Rüttelplatten. Da eine Vibrationsplatte von Hand geführt wird, eignet sie sich nicht für größere Flächen. Hierfür verwendet man vozugsweise große Walzen.
Wie funktioniert eine Vibrationsplatte?
In der Rüttelplatte werden kreisende Unwuchtmassen (auch Kreisschwinger genannt) durch einen Motor angetrieben. Die Kreisschwinger in Inneren der Baumaschine sorgen durch die Rotation für so starke Fliehkräfte, dass das Gerät bei jeder Umdrehung kurzzeitig um ein paar Millimeter vom Boden abhebt. Wenn die Rüttelplatte wieder auf den Boden trifft, wird der Untergrund durch die Wucht der Schwingung zusammengepresst und verdichtet sich.
Durch dieses kurzzeitige Abheben kann die Vibrationsplatte so dass das Gerät bewegt werden kann.
Vorwärtsfahrende Rüttelplatten haben nur einen Kreisschwinger verbaut. Sind zwei dieser Schwinger verbaut, kann die Vibrationsplatte vor- und rückwarts bewegt werden.
Welche Leistung bringt eine Rüttelplatte?
Trotz ihrer kompakten Bauform, bringt eine Rüttelplatte eine Zentrifugalkraft (Fliehkraft) von 8 bis über 100 kN. kN ist die Maßeinheit Kilonewton. kN ist die Maßeinheit Kilonewton, was die übliche Einheit im Bauwesen für Kräfte ist. 1 kN entspricht etwa der Gewichtskraft, die auf eine Masse von 100 kg wirkt.
Je schwerer, größer und breiter die Vibrationsplatte ist, sind natürlich auch höhere Leistungen möglich, die wiederum zu höheren Verdichtungstiefen führen.
Wann benötigst du eine Rüttelplatte?
Vor jeder baulichen Gründung (Haus-, Poolbau etc.) ist eine solche Verdichtung des Untergrunds wichtig, denn nur der verdichtete Untergrund sorgt für die notwenige Stabilität. Andernfalls arbeitet der Untergrund unkontrolliert und ungleichmäßig und es kann zu Bauschäden kommen. Hierfür verwenden Baufirmen Profi Rüttelplatten.
Aber auch beim Neuanlegen Ihres Gartens, zB. nach dem Hausbau, ist eine Vibrationsplatte von Vorteil. Somit kannst du im Handumdrehen den Untergrund zum Pflastern oder für den Rollrasen vorbereiten, oder die Hinterfüllung von Steinmauern verdichten. Hierfür sind Heimwerker Rüttelplatten ausreichend und auch wesentlich günstiger als Profi-Geräte.
Die Alternative zur Rüttelplatte
Alternativ kann man die Verdichtung auch Firmen überlassen. Allerdings ist die Anschaffung einer Rüttelplatte nicht so hoch und kann nach getaner Arbeit auch wieder über diverse Kleinanzeigen Portale weiterverkauft werden.
War der Beitrag hilfreich?
Dann bewerte und teile diesen in den verschiedenen Netzwerken, damit auch dein Freunde darauf aufmerksam gemacht werden.